Ziele:
- Einschätzen des Frühgeburtsrisikos
- Erkennen von zu tief, vor dem inneren Muttermund liegenden Blutgefäßen (Vasa praevia) oder Plazentabereichen (Plazenta praevia)

Eine Zervixlängenmessung mittels vaginalem und abdominalem Ultraschall ist insbesondere wesentlich, wenn
- bei einer Schwangerschaft das Risiko vorzeitiger Wehen oder einer Frühgeburt vorliegt,
- eine Zwillingsschwangerschaft besteht bzw.
- Operationen am Gebärmutterhals oder Muttermund erfolgt sind.
Das Risiko einer Frühgeburt aufgrund eines verkürzten Gebärmutterhalses kann so gegebenenfalls durch rechtzeitige Maßnahmenzu minimiert werden. Einen Zervix-Ultraschall führen wir im Rahmen des Organscreenings durch.
- Den Befund erhalten Sie unmittelbar im Anschluss an die Untersuchung.
Corona-Sicherheitsmaßnahmen
Höchstmögliche Corona-Sicherheitsstandards haben für uns oberste Priorität. Daher ersuchen wir Sie, nur zu einem vereinbarten Termin ins Pränatalzentrum zu kommen. Eine Begleitperson ist willkommen.
Bitte halten Sie im Pränatalzentrum zu anderen Personen einen Sicherheitsabstand von 1 Meter und tragen Sie eine FFP2-Maske.
Rechnungslegung und Bezahlmodus
Im Anschluss an die jeweilige Untersuchung erhalten Sie eine Rechnung. Sie können bei uns bequem mit Bankomat- bzw. Kreditkarte bezahlen.
Ihre Ultraschallbilder sind sofort für Sie digital verfügbar
Ein spezielles EDV-Programm macht es mittels gesichertem Link möglich, die Ultraschallbilder und Videosequenzen an eine Mobiltelefonnummer oder eine E-Mail-Adresse Ihrer Wahl zu übermitteln. So haben Sie die Bilder – falls Sie es wünschen – sofort auf Ihrem Smartphone.
Informationen zu Zwillingsschwangerschaften
Auch wenn Zwillingsschwangerschaften zumeist ohne größere Komplikationen verlaufen, werden sie aus medizinischer Sicht als Risikoschwangerschaften eingestuft. Wir haben Informationen zu möglichen Risiken und Tipps für werdende Mütter von Zwillingen zusammengestellt.
Formulare und Informationsblätter
Hier können Sie Formulare und Informationsblätter downloaden.
BERATUNG / UNTERSUCHUNG | HONORAR |
---|---|
Early Screening | EUR 150,- |
Screening 12 – Erweiterter Combined Test | EUR 230,- (bei Mehrlingen: EUR 300,-) |
Nicht Invasiver Pränatal-Test (NIPT) + dazugehörige Ultraschalluntersuchung | EUR 600,- + EUR 200,- |
Nicht Invasiver Pränatal-Test (NIPT) eingeschränkt auf Trisomie 21 + dazugehörige Ultraschalluntersuchung | EUR 300,- + EUR 200,- |
Nicht Invasiver Pränatal-Test (NIPT)-Komplettpaket mit Ultraschall 1 in der 11. SSW + Blutabnahme und Ultraschall 2 in der 13. SSW + Befundbesprechung | EUR 900,- (bei Mehrlingen: EUR 950,-) |
Screening 22 – Organscreening | EUR 230,- (bei Mehrlingen: EUR 300,-) |
Screening 32 – Wellbeing-Ultraschall mit Doppleruntersuchung | EUR 150,- (bei Mehrlingen: EUR 200,-) |
Plazentapunktion (Chorionzotten-Biopsie) | EUR 600,- |
Fruchtwasserpunktion (Amniozentese) | EUR 600,- |
Zervix-Ultraschall (inkludiert im Rahmen des Organscreenings) | EUR 80,- |
3D-Ultraschall | EUR 200,- |
Ultraschallpaket bei der medizinischen Erfordernis von wiederholten Wachstumskontrollen (etwa bei Diabetes, Vorerkrankungen der werdenden Mutter) | Je nach Anforderung |
Genetische Beratung | EUR 150,- |
KOMBINATIONSTARIFE | |
---|---|
Screening 12 + Screening 22 | EUR 400,- (bei Mehrlingen: EUR 500,-) |
Screening 12 + Screening 22 + Screening 32 | EUR 500,- (bei Mehrlingen: EUR 650,-) |
Die Kosten für oben angeführte Untersuchungen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Die normale Zervixlänge ist abhängig von der Schwangerschaftswoche und beträgt zwischen 25 und 50 mm.
Eine Trichterbildung ist sichtbar, wenn sich der innere Muttermund öffnet. Gegen Ende der Schwangerschaft wird die Zervix in der Regel kürzer. Der innere Muttermund öffnet sich früher als der äußere und bildet einen Trichter.
Unsere Leistungen
